Sandra O.

Paddy the Horse

Ich habe einen Tinker (Paddy, 12 Jahre) und einen Edelbluthaflinger (Locke, 4 Jahre). Mit Paddy habe ich immer wieder das Problem, dass seine Hufe megaschlecht sind, dass er anfällig für Haarlinge und Milben ist und dass er Kotwasser bekommt. Genau genommen hatte ich die Probleme, seit ich ihn bekommen habe, als er 1 ¼ Jahre alt war. Das Milbenproblem zeigt sich in Form von Raspe und Mauke. Über die Jahre haben wir unzählige verschiedene Futtersorten, Zusätze, Pülverchen und alles Mögliche an Cremes etc. getestet. Futter immer nur für leichtfuttrige Pferde in kleiner Menge, um alles andere unterzumischen. Eine Zeitlang auch ein Spezialmüsli für Pferde mit Verdauungs­problemen. Alles hat nur bedingt geholfen. Einiges mehr, anders gar nicht. Natürlich habe ich auch regelmäßig Blutbilder machen lassen. Aber außer einmal Selen- und einmal Zinkmangel, haben die nie etwas ergeben.

Letztes Jahr im Herbst hat mir dann eine Bekannte von Life Data erzählt. Ich habe es gegoogelt und dann Frau Zetsche angerufen. Zu der Zeit hatte Paddy auch unzählige weiße Stichelhaare am Kopf bekommen und sah richtig alt aus. Seitdem geht alles bergauf. Frau Zetsche hat mich gebeten, Fotos zu schicken, und mir dann gesagt, wie ich das Double Concentrate füttern soll. Ergänzend sollte ich die Hufe mit dem Hoof Clay behandeln, für die Haut habe ich Farrier’s Finish bekommen. Nicht ganz günstig, aber das waren meine Futterzusammenstellungen vorher auch nicht.

Jetzt ist ein halbes Jahr vergangen. Die Hufe brechen nicht mehr aus, der Strahl steht nicht mehr kurz vor Strahlfäule, die Stichelhaare sind kaum noch vorhanden, das Fell ist weich und glänzend wie nie. So eine tolle Wirkung konnte ich mir vorher nicht vorstellen. Die Raspestellen sind gut verheilt. Das Kotwasser ist seit einigen Wochen weg. Und das Beste ist, dass ich auf einmal einen Tinker habe, der lauffreudig ist und das war er, seit ich ihn besitze, noch nie. Obwohl ich auch schon lange Zeit speziell für Tinker zusammengestelltes Mineral einer Tierheilpraktikerin gekauft habe, die selbst solche Problempferde hat. Ich bin endlos glücklich. Jetzt ist die typische Zeit der roten Vogelmilbe, und bisher kann ich nichts bei ihm feststellen. Frau Zetsche kümmert sich immer noch super um uns. Lässt sich weiter Fotos schicken, hat mit im Blick, wann ich nachbestellen muss. So eine Futterbetreuung hatte ich auch noch nie.

Den Hafi habe ich im Spätsommer erst gekauft. Da er so komisch schuppiges Fell hatte, habe ich Frau Zetsche gefragt, was wir mit dem machen können. Wenn, dann sollen auch beide qualitativ hochwertig ernährt werden. Sein Blutbild hatte nur Selenmangel ergeben. Das Selen habe ich vom Tierarzt bekommen. Seine Hufe waren lange nicht so schlimm wie die von Paddy, aber sehr kurz, und der Strahl auch nicht so toll. In der Zeit mit dem Selen hat er ebenfalls das Double Concentrate bekommen. Danach haben wir ihn auf das Barn Bag umgestellt. Auch hier, die Hufe sind top geworden und das schuppige Fell ist Geschichte.

Frau Sandra O.