LIFE DATA LABS, INC.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

State of Alabama

Stichtag: 24. Mai 2018

MIT DEM ZUGRIFF AUF DIESE WEBSITE AKZEPTIEREN SIE DIE IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG BESCHRIEBENEN PRAKTIKEN: DURCH DIE REGISTRIERUNG ERTEILEN SIE, MIT ODER OHNE NUTZUNG DER WEBSITE, IHRE EINWILLIGUNG ZUR VERWENDUNG UND OFFENLEGUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN GEMÄSS BESCHREIBUNG IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG.

 

ALLGEMEINES

Life Data Labs, Inc.(„Unternehmen“, „wir“, „uns“, „unser“ respektiert die Privatsphäre der Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“), die die folgenden Website benutzen:

www.lifedatalabs.com

store.lifedatalabs.com

www.lifedatalabs.de

www.lifedatalabs.co.uk

www.lifedatalabs.mx

www.farriersformula.com.au

www.lifedatalabs.fr

www.lifedatalabs.es

www.lifedatalabs.be

www.lifedatalabs.ca ,

(einschließlich und ohne Einschränkungen, mobile und Online-Versionen der Website) und auch die Verwendung aller anderen Medienformen, Medienkanälen oder mobilen Apps und allen Funktionen, Seiten, Anlagen, Inhalten, Download, Fähigkeiten, Online-Produkten oder Diensten, die auf unserer Website bereitgestellt werden oder die auf oder über eine Domäne (oder Unterdomäne) im Besitz des Unternehmens zugänglich sind, einschließlich jedoch insbesondere Einträge in Promotionen und Teilnahme an unseren E-Mail- oder Internetkampagnen, oder wenn Sie anderweitig mit uns kommunizieren, unabhängig von der Art Ihrer Interaktionen mit uns, ob über Personalcomputer, Mobilgeräte oder anderweitig (gemeinsam unsere „Website“).

Die Website ist in unserem Besitz und sie wird von uns betrieben. Das Unternehmen ist der Datenverantwortliche für diese Website. Die folgende Datenschutzerklärung des Unternehmens („Datenschutzerklärung“) soll Sie, als Nutzer der Website, über alle Arten von Informationen in Kenntnis setzen, die das Unternehmen über Sie oder von Ihnen in Zusammenhang mit Ihrem Zugriff die Website und deren Nutzung sammeln kann, sowie auf die Bedingungen unter welchen das Unternehmen dieses Informationen nutzt und offenlegt, und Ihre Rechte in Zusammenhang mit diesen Informationen. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden am Ende des Dokuments angesprochen. Wann immer Sie die Website nutzen, gilt jedoch die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung. Deshalb sollten Sie immer, wenn Sie die Website nutzen, das Datum dieser Datenschutzerklärung (das am Beginn des Dokuments angezeigt wird) und auf Änderungen seit Ihrer letzten Nutzung der Datenschutzerklärung prüfen.

Die Website wird in den Vereinigten Staaten von Amerika gehostet und unterliegt den staatlichen und bundesstaatlichen US-Gesetzen. Wenn Sie aus anderen Gerichtsbarkeiten auf die Website zugreifen, beachten Sie bitte, dass Sie Ihre Daten und die Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) an uns in die USA übermitteln, und durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Übertragung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. In den USA sind die Datenschutzrechte ggf. nicht ebenso umfassend und geschützt wie im Land Ihrer Ansässigkeit, allerdings unterliegt die Sammlung, Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu allen Zeiten dieser Datenschutzerklärung. Sie stimmen auch zu, durch die Nutzung der Website und Ihrer Vereinbarung mit uns an die geltenden staatlichen und bundesstaatlichen Gesetze in den USA gebunden zu sein. Alle Personen, die auf die Website aus einer Gerichtsbarkeit zugreifen, in der andere Gesetze oder Vorschriften hinsichtlich der Nutzung des Internets gelten, einschließlich der Sammlung von personenbezogenen Daten, der Nutzung und Offenlegung, die von den vorstehend angeführten Gerichtsbarkeiten abweichen, dürfen die Website nur gemäß den gesetzlichen Vorgaben in ihrer eigenen Gerichtsbarkeit nutzen. Wenn die Nutzung der Website in Ihrer Gerichtsbarkeit ungesetzlich sein sollte, dann nutzen Sie diese Website bitte nicht.

Für den Zweck dieser Datenschutzerklärung sind „persönlich nicht identifizierbare Daten“ jene Informationen, die wir mithilfe von zusätzlichen Informationen erhalten, die nicht auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person zurückverfolgbar sind. „Persönlich identifizierbare Daten“, d. h. personenbezogene Daten, wiederum sind Daten, die sich ohne weitere Angaben auf eine identifizierte oder persönlich identifizierbare Person zurückverfolgen lassen, insbesondere:

  • E-Mail-Adresse
  • Vorname und Nachname
  • Telefonnummer
  • Anschrift, Stadt, Bundesland, Postleitzahl
  • Cookies und Nutzungsdaten

Wenn ein Unternehmen persönlich nicht identifizierbare Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombiniert, werden wir diese als personenbezogene Daten behandeln.

DATEN, DIE WIR AUTOMATISCH SAMMELN

 

Generelle Nutzer der Website (Nutzungsdaten)

Wie die meisten Website-Betreiber sammelt das Unternehmen von den Nutzern der Website Informationen, wie den Website-Browser, sofern dieser in den Einstellungen zugänglich gemacht wurde. Die Informationen können die Internetprotokoll-(IP)-Adresse des Nutzers enthalten, das Betriebssystem, den Browsertyp und den Ort von dem aus der Nutzer auf die Website zugreift, d. h. während Navigation und sofort nach dem Verlassen der Website. Es ist möglich, dass das Unternehmen anhand der IP-Adresse den Internetdienstanbieter eines Nutzers und den geografischen Ort des Verbindungspunktes des Besuchers sowie andere statistische Nutzungsdaten erfassen kann.Die IP-Adresse, die Sie verwenden, um sich mit dem Internet zu verbinden, wird automatisch in den Serverprotokollen erfasst, die sich in den USA befinden, wenn Sie die Website des Unternehmens besuchen. Das Unternehmen verbindet keine IP-Adressen und personenbezogene Daten miteinander, sofern dies nicht notwendig sein sollte, um ungesetzliche Handlungsweisen oder unverhältnismäßiges Verhalten in Zusammenhang mit der Nutzung der Website aufzuklären, oder um gerichtlichen Anordnungen Folge zu leisten oder um die Strafverfolgungsbehörden zu unterstützen. Das Unternehmen analysiert die von den Nutzern der Website gesammelten Daten, damit das Unternehmen besser verstehen kann, wie die Website genutzt wird. Durch die Ermittlung von Nutzungsmustern und -trends kann das Unternehmen die Website besser gestalten, um die Erfahrung der Nutzer sowohl hinsichtlich Inhalt als auch Nutzungsfreundlichkeit zu verbessern.

 

Web-Cookies

Ein „Web-Cookies“ ist eine Informationszeichenfolge, die Ihnen eine einzigartige Identifizierung zuweist, welche die Website auf dem Computer eines Nutzer speichert und den der Browser des Nutzers jedes Mal an die Website übermittelt, wenn der Nutzer eine Anfrage an die Website sendet. Wir nutzen Cookies auf der Website, um die Dienste zu kontrollieren, die Sie genutzt haben, um die Registrierungsdaten hinsichtlich Ihres Login-Namens und des Passworts zu erfassen und um Ihre Nutzungsvorlieben zu erfassen und damit Sie auf unserer Website angemeldet bleiben. Das Unternehmen nutzt auch Web-Cookies, um die Seiten zu kontrollieren, die Nutzer während jeder Website-Sitzung besuchen, sowohl damit das Unternehmen die Erfahrungen der Nutzer verbessern kann, als auch um zu verstehen wie die Website genutzt wird. Das Unternehmen kann die mithilfe von Web-Cookies gesammelten Daten analysieren und in einer aggregierten Form offenlegen, damit das Unternehmen, dessen Partner und andere besser verstehen kann, wie die Website genutzt wird. WENN EIN BROWSER EINES NUTZERS JEDOCH SO EINGESTELLT SEIN SOLLTE, DASS KEINE COOKIES AKZEPTIERT WERDEN ODER, WENN EIN NUTZER COOKIES ABLEHNT, DANN ARBEITEN BESTIMMTE TEILE DER WEBSITE DES UNTERNEHMENS MÖGLICHERWEISE NICHT RICHTIG. WEBSITE-NUTZER, DIE KEINE COOKIES AKZEPTIEREN, ÜBERNEHMEN DIE VOLLE VERANTWORTUNG DAFÜR, DASS BESTIMMTE FUNKTIONEN NICHT GENUTZT WERDEN KÖNNEN.

 

Zählpixel

Zählpixel sind unsichtbare Objekte, die auf der Website oder in E-Mails eingebettet sind, damit Website-Betreiber bestimmte Informationen sammeln können und um die Nutzeraktivitäten auf der Website oder in der E-Mail zu überwachen Das Unternehmen kann Zählpixel auf der Website oder in E-Mails verwenden, um die Nutzer zu zählen, die bestimmte Seiten besucht und E-Mails angesehen haben, und um Co-Branding-Services zu liefern. Zählpixel werden nicht für den Zugriff auf die personenbezogenen Daten verwendet. Es ist eine Technik, die das Unternehmen anwenden kann, um aggregierte Statistiken über die Website-Nutzung zu kompilieren. Zählpixel sammeln nur begrenzte Datensätze, einschließlich einer Web-Cookie-Nummer, Uhrzeit und Datum eines Seiten- oder E-Mail-Aufrufs sowie eine Beschreibung der Seite oder E-Mail, auf/in der das Zählpixel gespeichert ist. Sie können Zählpixel nicht ablehnen. Sie können jedoch deaktiviert werden, wenn alle Web-Cookies abgelehnt werden oder Sie Ihre Browsereinstellungen so verändern, dass Sie immer dann informiert werden, wenn ein Web-Cookie gesetzt werden soll, was es Ihnen ermöglicht Web-Cookies auf einer persönlichen Basis zu akzeptieren oder abzulehnen.  

 

Analysen

Wir können externe Auftragsverarbeiter nutzen, einschließlich Google, um so genannte First-Party-Cookies zu verwenden (wie das Google Analytics-Cookie) oder die Cookies von Dritten (wie das DoubleClick-Cookie), um Werbung bereitzustellen, zu optimieren oder auszuführen und zwar basierend auf Ihrer letzten Aktivitäten auf der Website, einschließlich Google Analytics. Diese gesammelten Informationen können unter anderem dazu verwendet werden, um Daten zu analysieren und nachzuverfolgen, die Popularität bestimmter Inhalte zu verbessern und um die Online-Aktivitäten besser zu verstehen. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics gesammelt und genutzt werden, können Sie dies in Ihrem Webbrowser entsprechend festlegen (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/) und/oder Sie melden sich von „Google Analytics für Display Advertising“ oder über das Google Display Network mithilfe der Google Ad-Einstellungen ab (www.google.com/settings/ads ). Hinsichtlich der Datenschutzerklärung müssen Sie die Google Analytics-Website besuchen.

 

Aggregierte und persönlich nicht identifizierbare Informationen

 

Wir können aggregierte und persönlich nicht identifizierbarer Informationen, die wir sammeln, teilen. Wir können diese auch mit Dritten und unseren verbundenen Unternehmen teilen, um auf der Website und auf der Website von Dritten zielgerichtete Werbung zu entwickeln und zu platzieren. Wir können die von uns gesammelten persönlich nicht identifizierbaren Daten durch persönlich nicht identifizierbare Daten ergänzen, die wir aus anderen Datenquellen sammeln. Wir können aggregierte Informationen auch mit Dritten teilen, unter anderem Berater, Werbeunternehmen und Investoren, damit diese generelle Unternehmensanalysen vornehmen können. Beispielswiese können wir unsere Berater über die Anzahl der Besucher der Website informieren und über die beliebtesten Funktionen oder Dienste, auf die zugegriffen wird. Diese Informationen enthalten keine personenbezogenen Daten und sie können verwendet werden, um Website-Inhalte und -Dienste zu entwickeln, von denen wir hoffen, dass sie für Sie und für andere Besucher von Interesse sind, sowie für zielgerichtete Inhalte und zu Werbezwecken. In solchen Fällen legen wir gegenüber diesen Dritten keine Informationen offen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten.

 

 

Zusätzliche Bedingungen für Mobilgeräte

•  Mobilgerät. Wenn Sie mit einem Mobilgerät auf die Website zugreifen oder eine unserer App herunterladen, können wir Ihre Gerätedaten sammeln (z. B. die Mobilgerät-ID, Modell und Hersteller), Betriebssystem, Versionsdaten und die IP-Adresse.

•  Mobile Analysen. Wir verwenden Mobil-Analyse-Software, damit wir die Funktionen unserer mobilen Software auf Ihrem Telefon besser verstehen können. Diese Software kann Daten aufzeichnen, beispielsweise wie häufig Sie die App nutzen, die Ereignisse innerhalb der App, die aggregierte Nutzung, Performance-Daten und von wo aus die App heruntergeladen worden war. Wir verknüpfen die Informationen, die wir in der Analyse-Software speichern, nicht mit personenbezogenen Daten, die Sie uns mit der mobilen App übermitteln.

 

SOZIALE MEDIEN

Wir können auch Hyperlinks auf der Website nutzen (unter anderem auf den folgenden), die wir verwenden, um Sie an ein soziales Netzwerk weiterzuleiten, wenn Sie den entsprechenden Link anklicken:

www.facebook.com/LifeDataLabs

www.facebook.com/LifeDataLabsUK

www.instagram.com/lifedatalabs

www.youtube/user/LifeDataLabs

 

Wenn Sie auf ein soziales Plug-in klicken, wie den „Gefällt mir“-Button von Facebook, die „Tweet“-Taste von Twitter, dann wird dieses spezielle soziale Netzwerk Plug-in aktiviert und Ihr Browser wird direkt mit den Servern dieses Anbieters verbunden. Wenn Sie diese Buttons nicht nutzen, werden keine Ihrer Daten an den entsprechenden Anbieter dieses sozialen Netzwerk-Plug-ins gesendet. Wenn Sie beispielsweise auf der Website auf den „Gefällt mir“-Button in Facebook klicken, dann erhält Facebook Ihre IP-Adresse, die Browserversion und die Bildschirmauflösung sowie das Betriebssystem des Gerätes, das Sie genutzt haben, um auf die Website zuzugreifen. Die Einstellungen hinsichtlich der Datenschutzerklärung finden Sie auf den Websites dieser sozialen Netzwerke, und wir haben keine Kontrolle darüber.

INFORMATIONEN, DIE SIE UNS BEREITSTELLEN

Website-Registrierung und Nutzung

Viele der personenbezogenen Daten, die das Unternehmen über die Nutzer sammelt, werden uns von den Nutzern selbst bereitgestellt durch (1) Registrierung für unseren Dienst, (2) Anmeldung mit den sozialen Netzwerk-Anmeldedaten, (3) Teilnahme an Umfragen, Promotionen, Wettbewerben, Befragungen oder anderen Funktionen unseres Dienstes oder die Beantwortung von Angeboten oder Werbung, (4) Anforderung von Kundendienst, (5) Erstellen eines öffentlichen Profils, (6) Anmeldung für den Erhalt von Newsletters, E-Mails oder andere Korrespondenz, (7) Teilnahme an Online-Foren, (8) Nutzung von interaktiven Funktionen der Website, (9) Ausfüllen und/oder Einsenden von Formularen, (10) Bewertungen oder Kommentare oder (11) andere Formen der Kommunikation mit uns.

Die Art der Daten, die wir von Ihnen sammeln, können unter anderem Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer umfassen. Wenn Sie beispielsweise eine E-Mail an eine unserer E-Mail-Adressen (@lifedatalabs.com, @lifedatalabs.de, @lifedatalabs.net etc.) senden, dann senden Sie diese E-Mail standardmäßig auch an uns. Nachdem wir Ihre E-Mail erhalten haben, speichern wir Ihre von Ihnen bereitgestellte E-Mail-Adresse und den Inhalt, damit wir richtig auf Ihre Fragen und Bedenken reagieren können.  

Wenn Sie mit uns Geschäfte abschließen, dann können wir Finanzinformationen, wie Ihre Zahlungsmethode (gültige Kreditkartennummer, Typ, Gültigkeit oder andere Finanzinformationen) sammeln, allerdings speichern oder schützen wir keine Kreditkarten-, Debit-Card-, PayPal- oder andere Finanzkontodaten in unserem System. Alle Zahlungsprozesse werden von Dritten im Namen vom Unternehmen ausgeführt und verwaltet.

Wir können auch Informationen über Ihre Interessen und Aktivitäten, Ihr Geschlecht, Alter, Geburtsdatum, Nutzername, Jobposition, Heimatstadt und andere demografische oder relevante Informationen ermitteln, wie vom Unternehmen von Zeit zu Zeit festgelegt.

Für die meisten unserer Dienste müssen Sie sich nicht registrieren, das heißt, dass Sie unsere Website besuchen können, ohne uns zu sagen wer Sie sind. Für einige Dienste müssen Sie uns jedoch personenbezogene Daten übermitteln, allerdings sind Sie dazu nicht verpflichtet, was jedoch bedeutet, dass Sie, als Nutzer, nicht auf bestimmte Funktionen der Website zugreifen können.

Online Postings

Bestimmte von Ihnen gesammelte personenbezogene Daten können infolge Ihrer Nutzung der Website offengelegt werden. Wir können Bereiche auf der Website bereitstellen, auf denen Sie Produktbewertungen, Kundenreferenzen oder andere Informationen veröffentlichen können. Solche Informationen können vom Unternehmen überprüft und auf der Website öffentlich zugänglich gemacht werden. Solche Postings können auf anderen Websites, oder wenn Suchen zum Thema Ihres Postings vorgenommen werden, veröffentlicht werden. Und wenn Sie freiwillig personenbezogene Daten auf einer öffentlich zugänglichen Website veröffentlichen, dann sind diese Informationen öffentlich verfügbar, und können von Dritten gesammelt und genutzt werden. Wenn Sie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse veröffentlichen, dann können Sie unverlangte Nachrichten erhalten. Wir können nicht kontrollieren, wer Ihre Postings liest oder was andere Nutzer mit den Informationen tun, die Sie freiwillige posten, deshalb ermutigen wir Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogen Diskretion zu wahren und Vorsicht walten zu lassen. Die NUTZER ÜBERNEHMEN DIE VERANTWORTUNG FÜR DEN VERLUST DER PRIVATSPHÄRE ODER SCHÄDEN INFOLGE DER FREIWILLIGEN OFFENLEGUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN.

Kommunikation mit Unternehmen

Wir können gelegentlichen Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse benutzen, um Ihnen Benachrichtigungen zu senden, von denen wir glauben, dass sie für Sie nützlich sind. Wir können Ihnen von Zeit zu Zeit auch E-Mail-Ankündigungen senden. Über die nachstehende Kontaktadresse können Sie den Erhalt von solchen E-Mails ablehnen, allerdings behalten wir uns das Recht vor, Ihnen Nachrichten hinsichtlich Ihres Kontos zu senden, wie zum Beispiel Serviceankündigungen und administrative Nachrichten, selbst wenn Sie den Erhalt von allen freiwilligen E-Mail-Nachrichten ablehnen.

Offenlegungen durch das Unternehmen gegenüber Dritten.

Das Unternehmen kann Ihre gesammelten personenbezogene Daten unter den folgenden Umständen gegenüber Dritten offenlegen oder mit diesen teilen:

•   Gesetz oder Schutzrechte. Wir können personenbezogene Daten erlangen, offenlegen oder aufbewahren, einschließlich des Inhalts Ihrer Kommunikation, wenn wir in gutem Glauben annehmen, dass wir dazu rechtmäßig autorisiert sind, an öffentliche Behörden oder wenn wir dazu verpflichtet sind, unter anderem zur Bewahrung der nationalen Sicherheit oder der Durchsetzung gesetzlicher Vorgaben oder wenn dies erforderlich oder angemessen ist, um dem Gesetz, einem Gerichtsverfahren oder den Behörden Folge zu leisten, juristische Verfahren zu unterstützen oder zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder Sicherheit, unserer Nutzer, Mitarbeiter, einschließlich unseres Schutzes oder des unserer Nutzern vor der betrügerischen, missbräuchlichen, unangemessen oder ungesetzlichen Nutzung. In solchen Fällen können wir auf rechtliche Einwände oder unsere Rechte verzichten.

•   Marketingkommunikation Sofern die Nutzer den Erhalt von Marketingmaterialien des Unternehmens nicht bei der Registrierung ablehnen, kann das Unternehmen den Nutzern E-Mails zu Produkten und Services senden, von denen das Unternehmen glaubt, dass Sie von Interesse für sie sind. Wenn Sie keine Marketingmaterialien des Unternehmens erhalten möchten, können Sie sich über den entsprechenden Link in der E-Mail-Kommunikation in Ihren Kontoeinstellungen (sofern zutreffend) oder über die nachstehenden Kontaktdaten abmelden.

•   Externe Auftragsverarbeiter. Wir können Ihre personenbezogenen Daten, unter anderem einschließlich Ihres Namens und der Kontaktdaten (einschließlich der E-Mail-Adresse), mit unseren autorisierten Auftragsverarbeitern teilen, die in unserem Auftrag bestimmte Dienstleistungen erbringen. Diese Dienstleistungen können die Erfüllung von Aufträgen umfassen, die Bereitstellung von Kundendienst und Marketingunterstützung, Unternehmens- und Verkaufsanalysen, Unterstützung der Website-Funktionen und von Wettbewerben, Verlosungen, Umfragen und Funktionen, die über die Website angeboten werden. Wir können Ihren Namen, die Kontaktdaten und Kreditkartendaten auch mit autorisierten Auftragsverarbeitern teilen, die Kreditkarten- und andere elektronische Zahlungsvorgänge abwickeln.

•  Unternehmensübertragung Das Unternehmen behält sich das Recht vor, alle personenbezogene Daten in seinem Besitz im Fall von Fusionen, Verkauf, Veräußerung oder der Übertragung eines Teils oder aller Teile der Unternehmensaktiva an ein Nachfolgeunternehmen zu übertragen. Sofern nicht die entsprechende Verfügung eines Gerichts vorliegt, unterliegt jegliche Nutzung und Offenlegung aller übertragenen personenbezogenen Daten dieser Datenschutzerklärung oder einer neuen Datenschutzerklärung, wenn Sie über eine neue Datenschutzerklärung informiert werden und die Möglichkeit erhalten, Ihre Einwilligung zu dieser zu erteilen. Personenbezogene Daten, die nach einer Übertragung übermittelt oder gesammelt werden, können jedoch einer neuen Datenschutzerklärung der Nachfolgeorganisation unterliegen.

  • Einwilligung. Wenn wir Ihre Zustimmung und Einwilligung anderweitig eingeholt haben.

Allgemeine Verwendung

Das Unternehmen nutzt die Daten, die wir über Sie sammeln oder die Sie uns bereitstellen, einschließlich personenbezogener Daten, in vielfältiger Weise, insbesondere jedoch unter anderem: (1) Darstellung unserer Website und der Inhalte für Sie; (2) Lieferung der Informationen, Produkte und Services, die Sie angefordert haben; (3) Erfüllung anderer Zwecke, für welche Sie Informationen bereitstellen; (4) Verwaltung Ihres Kontos und Kundendienstleistungen; (5) Kommunikation mit Ihnen per E-Mail, auf postalischem Weg, telefonisch und/oder Mobilgeräte hinsichtlich Produkten oder Services, die von Interesse für Sie sein können, entweder von uns, unseren verbundenen Unternehmen oder anderen Dritten; (6) damit Sie Auftragsdetails ansehen, Ihr Aufträge verfolgen und Ihre Rechnungen erhalten und ansehen können; (7) Entwicklung und Anzeige von Inhalt und Werbung, maßgeschneidert für Ihre Interessen auf der Website oder auf anderen Seiten; (8) Lösung von Disputen und Behebung von Problemen; (9) Messung des Verbraucherinteresses an unseren Services; (10) um Sie über Aktualisierungen zu informieren; (11) Anpassung Ihres Erlebnisses; (12) Erkennung von und Schutz vor Fehlern, Betrug oder anderen kriminellen Aktivitäten; (13) Durchsetzung der Nutzungsbedingungen; und (14) anderweitig, wie zum Zeitpunkt der Sammlung Ihnen gegenüber erläutert. Von Zeit zu Zeit können wir mehrere Nutzer betrachten, um Probleme zu ermitteln. Insbesondere können wir Ihre personenbezogene Daten untersuchen, um Nutzer zu ermitteln, die mehrere Nutzer-IDs oder Aliasnamen verwenden. Wir können Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf die Genauigkeiten untersuchen und um Fehler und Auslassungen zu ermitteln. Wir können Finanzdaten oder Zahlungsmethoden nutzen, um Zahlungen für Käufe zu verarbeiten, die auf der Website vorgenommen werden, um Sie in Programme aufzunehmen, zu deren Teilnahme Sie sich entschieden haben, zum Schutz vor möglichen betrügerischen Transaktionen und deren Erkennung und anderweitig, in dem Maß wie dies für das Management unseres Unternehmens erforderlich ist.

GENERELLE SAMMLUNG UND NUTZUNG VON DATEN DURCH DRITTE

Externe Dritte sind hinsichtlich der personenbezogene Daten, die Nutzer diesen Dritten bereitstellen oder die solche Dritte für sich selbst sammeln, nicht an diese Datenschutzerklärung gebunden. Zu diesen Dritten gehören Werbeunternehmen und viele andere Anwendungen von Dritten, über die auf die Website zugegriffen werden kann. Das Unternehmen ist nicht im Besitz der Websites und Anwendungen von Dritten, auf die über die Website zugegriffen werden kann, und kontrolliert diese auch nicht. Somit gilt diese Datenschutzerklärung nicht für Daten, die Sie Dritten übermitteln, die diese Anwendungen bereitstellen oder Informationen sammeln. Bevor sie eine Website von Dritten besuchen oder eine Anwendung von Dritten verwenden, sei es über einen Link auf der Website, direkt über die Website oder anderweitig, und vor der Übermittlung jeglicher personenbezogener Daten an solche Dritten, sollten die Nutzer sich (ggf.) über die Datenschutzrichtlinien und --praktiken jener Dritten informieren, die für diese Website oder Anwendung vollverantwortlich sind, und nach eigenem Ermessen die notwendigen Schritte zum Schutz der eigenen Privatsphäre ergreifen.

SCHUTZ

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und nutzen angemessene elektronische, persönliche und physische Mittel zum Schutz vor Verlust, Diebstahl, Änderung oder Missbrauch.  Beachten Sie jedoch, dass selbst die besten Sicherheitsmaßnahmen nicht alle Risiken vollständig ausschließen können. Wir können nicht garantieren, dass ausschließlich autorisierte Personen Ihre Daten sehen werden. Wir sind nicht verantwortlich für die Umgehung von Datenschutzeinstellungen und Sicherheitsmaßnahmen durch Dritte. Wir verpflichten uns dem notwendigen Schutz aller Informationen auf der Website. Allerdings sind Sie für die Bewahrung der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich, indem Sie Ihr Passwort geheimhalten. Sie sollten Ihr Passwort sofort ändern, wenn Sie glauben, dass jemand unautorisierten Zugriff auf Ihr Konto erhalten hat. Wenn Sie die Kontrolle über Ihr Konto verlieren, müssen Sie uns unverzüglich darüber informieren.

ÄNDERUNGEN AN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Bedingungen dieser Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Alle Änderungen an der Datenschutzerklärung des Unternehmens werden auf dieser Seite dargestellt und das Datum einer neuen Version der Datenschutzerklärung wird am Beginn dieses Dokuments angegeben. Sofern nicht anderweitig angegeben, betrifft unsere aktuelle Datenschutzerklärung alle Informationen, die wir über Sie und Ihr Konto haben. Nutzer müssen diese Seite regelmäßig hinsichtlich Änderungen an der Datenschutzerklärung überprüfen. Das Unternehmen wird neue Versionen der Datenschutzerklärung immer auf der Website veröffentlichen. Allerdings kann das Unternehmen die Nutzer nach eigenem Ermessen auch per E-Mail oder anderweitig über Änderungen an der Datenschutzerklärung informieren. Deshalb ist es wichtig, dass die Nutzer Ihre Kontaktdaten immer pflegen und auf dem neuesten Stand halten.

KINDER

 

Das Gesetz zum Schutz der Online-Privatsphäre von Kindern (Children's Online Privacy Protection Act, COPPA) schützt die Online-Privatsphäre von Kindern unter 13 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 13 Jahren, sofern nicht im gesetzlichen Rahmen zulässig. Alle Personen, die personenbezogene Daten über die Website übermitteln, gewährleisten gegenüber uns, dass Sie mindestens 13 Jahre alt sind. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von einem Nutzer unter 13 Jahren auf oder über die Website gesammelt wurden, werden wir die notwendigen Schritte einleiten, damit diese Daten gelöscht werden. Als Eltern oder gesetzlicher Vormund eines Kindes unter 13 Jahren, das Mitglied der Website geworden ist oder die personenbezogenen Daten anderweitig an die Website übertragen hat, wenden Sie sich bitte über die folgenden Kontaktdaten an das Unternehmen, damit das Konto des Kindes gekündigt wird und die Daten gelöscht werden.

 

 

RECHT AUF PRIVATSPHÄRE NACH KALIFORNISCHEM RECHT

 

Gemäß Abs. 1798.83 Zivilgesetzbuch des US-Bundesstaates Kalifornien (das „Shine The Light"-Gesetz) wird in Kalifornien ansässigen Nutzern das Recht gewährt, von uns einmal jährlich kostenlos Informationen zu den personenbezogenen Daten zu verlangen und offenzulegen, die wir im Vorjahr (ggf.) gegenüber Dritten zu direkten Marketingzwecken offengelegt haben. Sofern zutreffend, enthalten diese Informationen Angaben zu den Kategorien der personenbezogenen Daten, die geteilt wurden, sowie die Namen und Adressen aller Dritten, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten im vorhergehenden Kalenderjahr geteilt haben. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und einen solchen Antrag stellen möchten, reichten Sie diesen bitte schriftlich an unseren nachstehend angegebenen Datenschutzbeauftragten (Privacy Officer) ein. 

DATENAUFBEWAHRUNG

Das Unternehmen bewahrt die Daten von Nutzern generell so lange auf, wie dies notwendig ist: (1) zu den in dieser Datenschutzerklärung angegeben Zwecken; (2) um Geschäftsbeziehungen zu Ihnen zu unterhalten, sofern Sie ein Konto bei uns haben; (3) im gesetzlich zulässigen Rahmen, zur Lösung von Disputen oder zur Durchsetzung von Vereinbarungen oder Richtlinien.

KEINE VERFOLGUNG-RICHTLINIE

 

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme enthalten eine so genannte „Nicht nachverfolgen“-Funktion (Do-Not-Track, DNT) oder entsprechende Einstellung, die Sie aktivieren können, um festzulegen, dass Sie nicht möchten, dass Ihre Online-Navigationsaktivitäten überwacht oder gesammelt werden. Da der Umgang mit solchen DNT-Signalen bisher jedoch nicht einheitlich geregelt ist, reagiert die Website zurzeit nicht auf solche DNT-Browsersignale oder -mechanismen.

 

ALLGEMEINE ANFRAGEN ZUR PRIVATSPHÄRE (AUSSERHALB DES EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS (EU))

Von Zeit zu Zeit können Sie Ihre personenbezogenen Daten in Ihren Kontoeinstellungen überprüfen und ändern oder eine Änderung über die nachstehenden Kontaktdaten bei uns beantragen.  Auf Anforderung durch Sie werden wir Ihr Konto und Ihre Kontaktdaten in unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder daraus löschen. Solche Informationen werden schnellstmöglich basierend auf der Aktivität Ihres Kontos und in Übereinstimmung mit unserer Deaktivierungsrichtlinie und dem geltenden Recht deaktiviert oder gelöscht. Einen solchen Antrag können Sie (ggf.) über Ihre Kontoeinstellungen oder die nachstehenden Kontaktdaten stellen. Wir werden einige personenbezogene Daten in unseren Unterlagen aufbewahren, zur Vermeidung von Betrug, der Behebung von Problemen, zur Unterstützung von Untersuchungen, zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Deshalb können Sie nicht erwarten, dass Ihrem Antrag vollständig stattgegeben wird, und alle Ihre personenbezogenen Daten aus unserer Datenbank gelöscht werden. Darüber hinaus bewahren wir den Verlauf von geänderten Informationen auf, damit betrügerische Aktivitäten in Zusammenhang mit Ihrem Konto untersucht werden können.

IHRE RECHTE IHM RAHMEN DER ALLGEMEINEN DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

 

Wenn Sie in der Europäischen Union (EU) ansässig sind, haben Sie bestimmte Datenschutzrechte. Das Unternehmen ist bestrebt, alle notwendigen Schritte einzuleiten, um Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren, zu ergänzen, zu löschen oder zu begrenzen.

Wenn Sie über Ihre personenbezogenen Daten informiert werden möchten, die wir über Sie gespeicherten haben, oder wenn Sie möchten, dass sie aus unseren Systemen entfernt werden, informieren Sie uns bitte über die nachstehenden Kontaktdaten.

Unter bestimmten Umständen haben Sie die folgenden Datenschutzrechte:

  • Das Recht auf Zugang zu, Aktualisierung oder Löschung von Daten, die wir über Sie haben. Sofern dies möglich ist, können Sie über Ihre Kontoeinstellungen direkt auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese aktualisieren oder deren Löschung beantragen.
  • Das Recht auf Korrektur. Sie haben das Recht, ungenaue oder unvollständige personenbezogene Daten korrigieren zu lassen.
  • Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogen Daten zu widersprechen.
  • Das Recht auf Einschränkung. Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogen Daten einzuschränken.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die uns vorliegen, in einem strukturierten, maschinenlesbaren und allgemeinen Format zu verlangen.
  • Das Recht auf Widerruf. Sie haben auch das Recht, Ihre Zustimmung, die Sie dem Unternehmen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, jederzeit zu widerrufen.

Falls Sie die vorstehenden Maßnahmen nicht selbst durchführen können, wenden Sie sich bitte über die nachstehenden Kontaktdaten an uns. Beachten Sie bitte, dass wir eine Identitätsüberprüfung vornehmen können, bevor wir solche Anträge bearbeiten.

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde hinsichtlich der Sammlung Ihrer persönlichen Daten/personenbezogenen Daten einzureichen. Weiterführende Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Datenschutzbehörde innerhalb der Europäischen Union (EU).

KONTAKT

Bei Fragen, Kommentaren oder Bedenken hinsichtlich unserer Datenschutzerklärung, Praktiken oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (Privacy Officer):

Life Data Labs, Inc.

Attn: Privacy Officer

P.O. Box 349

Cherokee, Alabama 35616

United States

Email: cservice@lifedatalabs.com

Telefon: (800) 624-1873

            (256) 370-7555

Fax:      (256) 370-7509